Philipp Kernmayer
Warum EMPOWERMENTE?
Weil höchste Zeit für nachhaltige Veränderung ist! Die klinische Psychiatrie kann die vermehrte Belastung in der Gesellschaft nicht mehr abfangen und es braucht viel mehr Arbeit in der Prävention und außerhalb des Krankenhauses. Wir leben in einer schwierigen, belastenden Zeit und wir haben einige große Herausforderungen vor uns. Die menschliche Psyche muss mehr Gesprächsthema werden damit wir die die Herausforderungen unserer Gesellschaft gemeinsam meistern können.
Warum EMPOWERMENTE? Weil Pflege mehr kann! Psychiatrische Pflege außerhalb des Krankenhauses, außerhalb von Ambulanzen direkt in die Gesellschaft hinein. Damit wir dort ansetzen können wo es wichtig ist, bevor es zu spät ist! Wir sind nicht nur “Krankenpfleger” wir sind auch “Gesundheitspfleger” unsere Stärke ist Beziehungsarbeit und individuelle, ressourcenorientierte Betreuung und ich glaube, genau das brauchen wir jetzt mehr als jemals zuvor!
Die Arbeit auf der Kinder und Jugendpsychiatrie war herausfordernd und belastend aber sie hat uns eine sehr wertvolle Expertise mitgegeben die wir jetzt mit den Menschen teilen wollen! Damit wir alle etwas davon haben, gemeinsam wachsen können und wieder mehr Verständnis für uns selbst und unsere Nächsten gewinnen können.
Was bedeutet das Erwachsenwerden für dich?
Erwachsen werden bedeutet zu verstehen, dass die eigenen Eltern auch nur Menschen sind.
Welche Entwicklungen würdest du gerne in der Zukunft in unserer Gesellschaft erleben?
Mehr Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche bereits in den Schulen und Klassenzimmern! Mehr leistbare Psychotherapie für die Menschen, eine Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen aber gleichzeitig auch mehr Bewusstsein für die meiner Meinung nach gefährliche Entwicklung der “Identität Psychisch krank”. Eine Dekonstruktion des Pathologie Begriffes der immer in Kultur eingebettet ist und hin zum individuellen Menschen mit all seinen Schrammen und Kanten.
Was machst du normalerweise an einem Freitagabend?
Wenn ich das wüsste! Ich glaube bei mir gibt es selten ein “normalerweise”. Meistens bin ich unter Menschen, gehe gerne in meinen Lieblingspup “Issacs”, Probe mit meiner Band oder beschäftige mich irgendwie mit menschlicher Psyche! Ist schon mein Lieblingsthema geworden ;)
Welche Musik hörst du?
Mein Herz schlägt für Rock n Roll! Aber groß geworden bin ich im Metal, Oi!, Punk, Klassik und Ska. Ich höre generell alles gerne solange ich es mit Menschen hören und teilen kann dir mir wichtig sind! Und natürlich unsere eigenen Lieder ;)
Geboren am 15.08.1995 in Wien
Schulische Ausbildung:
BORG Hegelgasse 12, Abschluss mit allgemeiner Hochschulreife am Juli 2013
BRG Albertgasse Wien, 2005 bis 2010
Universitäre Ausbildung:
Studium der Geschichte Universität Wien (nicht abgeschlossen), Oktober 2014 bis Dezember 2015
Beruflicher Werdegang:
Beginn der Arbeit als Obmann für EMPOWERMENTE, seit April 2021
Klinik Landstraße Allgemein Psychiatrische Abteilung, Aufnahmestation 2, April 2021 bis März 2022
Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, AKH Wien, Akutpsychiatrische Station 05 (früher Station 06), April 2019 bis März 2021
Ausbildung psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege, Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege am Otto Wagner Spital, Diplomprüfung mit gutem Erfolg abgeschlossen, März 2016 bis März 2019
Praktische Erfahrung im Gesundheits- & Spitalswesen:
Langzeitpflege und Geriatrie, Pflegewohnhaus Maria Jacobi
Akutpsychiatrie Pav. 24/2, 6 psychiatrische Abteilung Otto Wagner Spital
HABIT- Haus der Barmherzigkeit WG Perfektastraße
Sub- Akutpsychiatrie, erste psychiatrische Abteilung Pavillon 10/4
PSD- Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Wien Penzing
Kinder und Jugendpsychiatrie Station 07, AKH Wien
Neurologisches Zentrum Maria Theresien- Schlössel, Pavillon 3/2 Otto Wagner Spital
Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie Wilhelminenspital Wien, Pavillon 20
Diplompraktikum Akutpsychiatrie, erste psychiatrische Abteilung Pavillon 10/2Otto Wagner Spital
Wunschpraktik um Kinder und Jugendpsychiatrie Station 06, AKH Wien
Weitere Tätigkeiten und Lebensabschnitte:
Beginn Psychotherapeutisches Propädeutikum an der Wiener Psychoanalytischen Akademie, Wintersemester, September 2020 (pausiert)
Zivildienst Drogenberatungsstelle Jedmayer, Wien, 2012 bis Juli 2014